BIOLECTRA Immun Direct Sticks
2584577
| 40 St
(40g)
Hermes Arzneimittel GmbH
Abbildung ähnlich
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
PZN: | 3011406 |
Hersteller: | CHEPLAPHARM Arzneimittel GmbH |
Darreichung: | Weichkapseln |
Menge: | 60 St |
Wirkstoff:
all-rac-alpha-Tocopherylacetat.
Zusammensetzung:
1 Kapsel enthält:
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
1000 mg all-rac-alpha-Tocopherylacetat (entsprechend 670 mg RRR-alpha-Tocopherol-Äquivalenten).
Hinweis:
all-rac-alpha-Tocopherylacetat gehört zu den Stoffen, die zusammenfassend als „Vitamin E” bezeichnet werden.
Sonstige Bestandteile:
Gelatine, Glycerol, Sojabohnenöl, Sorbitol-Lösung.
Gegenanzeigen:
Es liegen keine Gegenanzeigen vor.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Die empfohlene tägliche Aufnahme von Vitamin E beträgt 15 mg. Vitamin E passiert die Plazenta und geht in die Muttermilch über. Bislang wurden beim ungeborenen Kind - auch bei höheren Einnahmemengen - keine Schädigungen beobachtet. Mögliche Störungen der Fruchtbarkeit nach Vitamin-E-Gaben, die oberhalb der täglichen empfohlenen Dosis liegen, sind nicht ausreichend untersucht worden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Vitagutt-Vitamin E 1000?
Die Wirkung von Vitagutt-Vitamin E 1000 kann bei gleichzeitiger Gabe von eisenhaltigen Arzneimitteln vermindert werden.
Welche anderen Arzneimittel werden in ihrer Wirkung durch Vitagutt-Vitamin E 1000 beeinflußt?
Bei einem gleichzeitig bestehenden Vitamin-E- und Vitamin-K-Mangel, der durch eine ungenügende Aufnahme im Darm bedingt ist, sowie bei Gabe von Arzneimitteln mit einer gegen Vitamin K gerichteten Wirkung (z. B. Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen) ist die Blutgerinnung sorgfältig zu überwachen, da es in Einzelfällen zu einem starken Abfall von Vitamin K kam.
Beachten Sie bitte, daß diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Vitagutt-Vitamin E 1000 nicht anders verordnet hat.
Wieviel von Vitagutt-Vitamin E 1000 und wie oft sollten Sie Vitagutt-Vitamin E 1000 einnehmen?
Erwachsene nehmen täglich 1 Kapsel Vitagutt-Vitamin E 1000 ( entsprechend 1000 mg all-rac-alpha-Tocopherylacetat) ein. Für Kinder stehen Präparate mit einem niedrigeren Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
Wie und wann sollten Sie Vitagutt-Vitamin E 1000 einnehmen?
Die Kapseln werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
Wie lange sollten Sie Vitagutt-Vitamin E 1000 einnehmen?
Die Dauer der Einnahme ist abhängig vom Verlauf der Grunderkrankung. Fragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt!
Überdosierung und andere Anwendungsfehler:
Was ist zu tun, wenn Vitagutt-Vitamin E 1000 in zu großen Mengen eingenommen wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
Gefährliche Krankheitserscheinungen bei Überdosierung sind nicht bekannt.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zuwenig Vitagutt-Vitamin E 1000 eingenommen oder eine Einnahme vergessen haben?
Fahren Sie mit der Anwendung fort, so wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist.
Nebenwirkungen:
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Vitagutt-Vitamin E 1000 auftreten?
In Einzelfällen treten bei hohen Dosen in einem Bereich von 1200 mg all-rac-alpha-Tocopherylacetat (entsprechend 804 mg RRR-alpha-Tocopherol-Äquivalenten) Magen- und Darmbeschwerden auf.
Bei längerer Einnahme von Dosen über 600 mg all-rac-alpha-Tocopherylacetat (entsprechend 402 mg RRR-alpha-Tocopherol-Äquivalenten) kann es zu einer Senkung des Schilddrüsenhormonspiegels im Blut kommen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Bei Auftreten von Nebenwirkungen sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
1) Preise inkl. MwSt., Versandkosten pro Bestellung 7,95 EUR bis 69,00 EUR Warenwert.
2) Ersparnis / Preis gemäß aktueller Lauer-Taxe. Preis: Verbindlicher Abrechnungspreis nach der Großen Deutschen Spezialitätentaxe (sog. Lauer-Taxe) bei Abgabe zu Lasten der GKV, die sich gemäß §129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Bei nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist dieser Preis für Apotheken nicht verbindlich. Im Falle einer Abrechnung würde der GKV von der Apotheke bei rechtzeitiger Zahlung ein Rabatt von 5% auf diesen Abgabepreis gewährt (§130 Absatz 1 SGB V).
Lebensmittelinformationsverordnung und weitere Artikelangaben
Sollten Sie weitere Informationen gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) oder Auskünfte über weitere Artikelangaben wünschen, so besuchen Sie die Website des angegebenen Herstellers oder kontaktieren ihn direkt. Dieser wird Ihnen gerne weitere Fragen kostenlos beantworten. Sie können auch unseren Informationsservice nutzen und Ihre Fragen unter Angabe des Namens, des Herstellers und der Pharmazentralnummer des Artikels schreiben: shop@doc-bestendonk.de. Natürlich können Sie uns auch während unserer Geschäftszeiten telefonisch erreichen unter 02841 / 8822922. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass vollständige Informationen erst bei Vorliegen des Artikels vor der Lieferung an Sie verfügbar sein können.